NATURLEHRPFAD RUND UM DEN
BÜRGERAUSEE IN KUCHL
Die Natur – eine Welt für die Sinne

SCHAU GENAU
BEGREIFEN und WAHRNEHMEN
WORAUS BESTEHT EIN BAUM?
BÄUME und STRÄUCHER DES LEHRPFADES
BAUMGESCHICHTEN
ABFALL IN DER NATUR
DIE NATUR - EIN ERHOLUNGSGEBIET
BILD AUS NATUROBJEKTEN
 

LEHRPLAN: (LP)
 

 

THEMA, LERNZIEL UND DER NACHWEIS DES KÖNNENS WERDEN IN EINEM PORTFOLIO FESTGEHALTEN

  1. Schriftliche Vorgabe des Themas und des Lernziels in einer kindgemäßen Formulierung
  2. Aufgabe ausführen
  3. Schüler zeigt, dass er das Ziel erreicht hat. Wünschenswert ist, dass jeder Schüler selbst eine Form findet, um dies nachzuweisen.
  4. Entscheidung - was kommt ins Portfolio?
LP:

Verarbeiten und Darstellen von Information

Einzelarbeit, Partnerarbeit oder Gruppenarbeit sind erlaubt.

Auf Schülerwunsch nennt der Lehrer ein Beispiel, mit dem gezeigt werden kann, was gelernt wurde.

 
 

SCHAU GENAU

Lernziele:

Betrachte ein kleines Stück Wiese ganz genau!

Erkenn das vielfältige Leben auf einem kleinen Stück Wiese!

Zähl die verschiedenen Grasarten!

Sprich in der Gruppe über die verschiedenen Abstufungen einer Farbe, die du unterscheiden kannst!
 

Aufgabe:

Schnur oder Gymnastikreifen grenzt ein Wiesenstück ab. Gruppe beschreibt mit Worten, was zu sehen ist: Pflanzen, Tiere, Steine, Früchte, Blüten, verwesende Pflanzenteile, verschiedene Abstufungen einer Farbe, Gräserarten, Abfall, ....

Nach wenigen Minuten Tausch mit einer Nachbargruppe. Diese verändert in der begrenzten Fläche 5 Dinge.

Ursprüngliche Gruppe soll die Veränderungen erkennen. Dabei kann mit "Warm– Kalt" geholfen werden.
 

Möglichkeit der Überprüfung:

Portfolio:
Blatt mit einer Farbe in vielen Schattierungen bemalen.
Ergebnis des Kimspiels
 

LP:
Naturbegegnung ist anzustreben (Arbeit im Freiland).

Einblick in die Vielfalt der Organismen erhalten

Anwenden der Arbeitstechnik: Beobachten, Vergleichen, Ordnen, Suchen 

 
 
BEGREIFEN und WAHRNEHMEN

Lernziele:

Benütze einen Sinn, den du in der Schule selten einsetzt!

Drücke das Wahrgenommene in Worten aus!
 

Aufgabe:

Paare bilden. Einem Schüler werden die Augen verbunden. Dieser wird zu einem Baum geführt.

Wahrnehmen:

§ Über welchen Boden gehe ich?

§ Ab und zu stehen bleiben, sich langsam drehen, den Wind spüren ( in der Sonne, im Schatten, in der Wärme, der Kälte).

§ Baumrinde betasten, Baumstamm umfassen, an der Rinde riechen, sich den Baum vorstellen, ...

§ "Blinder" Schüler versucht, seine Wahrnehmungen in Worten auszudrücken. Begleiter notiert die Aussagen.

Blind zum Ausgangspunkt zurückkehren.

Augenbinde abnehmen und den Baum mit offenen Augen suchen. Durch Betasten und Riechen erkennen, ob es der richtige ist.
 

Möglichkeit der Überprüfung:

Portfolio:
Aussagen während des Betastens und Beriechens
Rindenabrieb
Duftsäckchen
 

LP: Förderung von Naturbegegnung ist anzustreben.

 

 

WORAUS BESTEHT EIN BAUM?

Lernziele:

Du kennst die Teile eines Baumes

... den Zusammenhang zwischen den Baumteilen

... das Wasserversorgungssystem in einem Baum

... die Gefahren, die einen Baum schädigen/beschädigen können
 

Aufgabe:

Gruppenarbeiten zu folgenden Baumteilen:

Wurzel, Stamm, Wasserversorgungssystem, Äste mit Blättern, Gefahren für den Baum (Käfer, Läuse, Specht, Mensch, Wind, ...), erwünschte Baumbewohner (Pflanzen, Tiere)

Wissen aus dem Schulbuch, einem Fachbuch (Schülerbücherei) oder aus dem Internet holen.
 

Möglichkeit der Überprüfung:

Heute erzähle ich euch über meine "Untermieter".

Im Laufe meines Lebens habe ich bereits zahlreiche Vogelarten kennengelernt. Manche holen sich bei mir nur ihre Nahrung ab, andere ...

Zum Abschluss meiner heutigen Geschichte möchte ich euch noch einen holzbewohnenden Käfer vorstellen - ...

So, das war´s dann wohl für heute, besucht mich doch wieder einmal!
 

Portfolio:
Aufzeichnungen von der Gruppenarbeit, von der Geschichte.
Foto von der "Baumdarstellung"
 

LP:
Kommunikationsfähigkeit erwerben bzw. fördern

Konflikt- und Teamfähigkeit erwerben bzw. fördern

Zusammenhänge sehen lassen

Zu selbständigem Arbeiten und zur Problemlösungsfähigkeit anregen

Gruppenarbeit, Offenes Lernen sollen die soziale/emotionale Kompetenz der Schüler fördern. 

 
 

 

BÄUME und STRÄUCHER DES LEHRPFADES

Lernziele:

Du kennst die Namen mehrerer Bäume/Sträucher vom Lehrpfad.

Du kannst die ungefähre Höhe eines Baumes feststellen (Stockmethode).

Du kannst einer Blattform einen Baumnamen zuordnen.

Du kannst einer Blüte einen Baumnamen zuordnen.

Du kannst einer Frucht einen Baumnamen zuordnen.

Du kannst einem Rindenstück einen Baumnamen zuordnen.

Du kannst über einige Bäume/Sträucher für dich Interessantes erzählen.
 

Aufgabe:

Information auf den Schautaufeln lesen, wenn möglich mit dem Naturobjekt vergleichen und versuchen, sich das Aussehen von einer vorgegebenen Anzahl von Bäumen und Sträuchern besonders gut zu merken.
 

Möglichkeit der Überprüfung:

Bin ich mit meinen Baumkenntnissen zufrieden? Portfolio:
Zählblatt
Lösung des Rätsels
 

LP:
Zentrale biologische Erkenntnisse gewinnen

Kreisläufe sehen lernen (Knospe, Blüte, Frucht)

Durchführen einfacher Messverfahren (Höhe eines bestimmten Baumes schätzen und dann mit der Stockmethode nachmessen)

Fächerübergreifendes Arbeiten: M (gleichschenkliges Dreieck, ähnliche Dreiecke)
 

 

 

BAUMGESCHICHTEN

Lernziele:

Du kennst die Bedeutung der Bäume in der Geschichte, in Märchen und Sagen.

... den Nutzen verschiedener Bäume in der Küche.

... in der Kosmetik.

... für Arzneimittel und Heilmittel.
 

Aufgabe:

Je ein Schülerpaar bekommt ein Geschichtenbuch. Beim Rundgang lesen die Schüler die kurzen Texte vor dem jeweiligen Baum. Die Texte erzählen, welche Rolle dieser Baum in der Geschichte, bei den Göttern, in Märchen, bei bestimmten Völkern, ... spielte, welche Teile genießbar sind, in der Naturheilkunde oder Kosmetik verwendet werden.

Jedes Paar wählt eine Rolle des Baumes für seine "Schwerpunktbedeutung".

Gegenseitiges Berichten nach Beendigung des Rundganges.
 

Möglichkeit der Überprüfung:

Arbeitsblatt mit 12 Fragen zum Gelesenen

Welche Blüten sind in welcher Form genießbar?

Nenne Früchte, die du essen kannst!

Nenne Pflanzen, mit denen du dein Jausenbrot belegen kannst!

..........
 

Portfolio:
Kochrezepte
Anleitung für die Zubereitung eines Tees
Selbstverfasste "Baumgeschichte"

LP:
Fächerübergreifendes Arbeiten: EH (Blüten verarbeiten, Früchte, bestimmte Pflanzen essen bzw. verkochen), BE (Bild gestalten)
 

 

 

 ABFALL IN DER NATUR
Lernziel:

Du sollst die negativen Spuren menschlichen Wirkens kennen.

Aufgabe:

Sammelt, was nicht auf das Gelände eines Lehrpfades gehört.
Ordnet das Gefundene in Abfallgruppen
Stellt fest, wie lange es dauert, bis ein bestimmter Abfall verrottet! Die Abfalltafel informiert darüber.
Müll richtig entsorgen
 

Möglichkeit der Überprüfung:

Vorsatz: richtige Müllentsorgung im Haushalt, in der Schule, bei Wanderungen, auf der Liegewiese,.......
 
 

Portfolio:
Meinen Vorsatz für Müllvermeidung, richtige Mülltrennung und Müllentsorgung schriftlich festhalten. Nach gewisser Zeit schriftlich darüber berichten, wie es mir dabei ergangen ist.

LP:
Beim Themenkreis "Ökologie und Umwelt" sind Umweltprobleme und Schutzmaßnahmen im Mittelpunkt. Ziel ist eine solide Basis für umweltfreundliches Handeln und Verhalten, die sich aus Umweltwissen, Umweltbewusstsein und ökologischer Handlungskompetzenz zusammensetzt. 

  

 
DIE NATUR - EIN ERHOLUNGSGEBIET

Lernziele:

Freue dich am Aufenthalt/an Spielen in der Natur!

Finde selbst Spiele, die die Natur nicht kaputtmachen!
 

Aufgaben:

§ Wir suchen uns einen Platz am Ufer der Salzach und schließen die Augen. Zwei Gongtöne markieren die Zeit.

§ Zielwerfen: In einiger Entfernung wird ein Korb aufgestellt. Je nach Jahreszeit werfen die Schüler Steine, kleine Äste oder Fruchtzapfen in einen Korb.

Variationen: 1 Paar wirft gleichzeitig

dem Paar werden linker und rechter Arm zusammengebunden

mit geschlossenen Augen werfen

.........

§ Tiere/Pflanzen nachempfinden:

Frosch: Bewegung und Handeln aus der Hocke, im Fangen ist der Frosch sehr achtsam, der Kopf spielt eine große Rolle

Weide: verwurzelt in der Weite, oben weit, eventuell herabhängend, schwankend, leicht und nachgiebig
 

Möglichkeit der Überprüfung:

Schüler erfinden Spiele, die der Erholung dienen.
 

Portfolio:
Fotos von den Spielen
Spielanleitungen für neue Spiele

LP:
Verantwortungsvoller Umgang mit sich selbst – Gesundheitsförderung

Gesundheit und Bewegung: körperliche Voraussetzung für Wohlbefinden/Gesundheit.

Ökologische Handlungskompetenz: Motivation für einen umweltbewußten Umgang mit unseren Lebensgrundlagen.

 
 
 

BILD AUS NATUROBJEKTEN

Lernziele:

Verschiedene (Natur)objekte, die auf dem Waldboden liegen, sammeln.

Mit dem Gefundenen ein Bild gestalten.
 

Aufgabe:

Spaziere ein Stück durch den Wald, schau genau auf den Boden und sammle 12 möglichst verschiedenartige Naturobjekte! Bring sie in die Schule mit! Gestalte mit ihnen ein Bild!
 

Möglichkeit der Überprüfung:

Bild aus anderen Materialien (Stoff, Wolle, Abfall, ...) gestalten.
 

Portfolio:
Bild mit den Materialien

LP:
Kreativität und Gestaltung: Förderung der Kreativität durch Umgang mit Naturobjekten, Einsatz von kreativitätsfördernden Methoden.