Die babylonische Zahlschrift

DIE BABYLONISCHE ZAHLSCHRIFT entspricht als erste unserer Zahlschrift, lediglich die Basis des zugrundeliegenden Zahlensystems (60) und die Art ihrer Ziffern unterscheidet sie von unserem Dezimalsystem.

Die 59 Einheiten wurden lediglich mit zwei Grundziffern der Keilschrift ausgedrückt, einem senkrechten "Nagel" für die Eins und einem Winkel für die Zehn (archaisch-chinesisches Zeichen der geraden Linie für den Vollmond, später die Sonne, und die gekrümmte Linie für den [Sichel-]Mond). Tontäfelchen mit wichtigem Inhalt wurden gebrannt und blieben dadurch erhalten.

Die Babylonier kannten ein Stellenwertsystem, das auf dem alten, sumerischen hexagesimalen Ziffernsystem beruhte.
Die Babylonier fassten nicht zehn Zehner, sondern sechs Zehner zur zweiten Bündelungsstufe zusammen. Die Sechzigerbündelung drängte sich den babylonischen Astronomen durch den Lauf der Gestirne auf. Diese Bündelung ist bis heute in der Zeitmessung erhalten geblieben.
Dieses System wurde ausschließlich für wissenschaftliche Zwecke benutzt. Die Babylonier hatten hauptsächlich zwei nummerische Symbole, 7 und 4, die der Eins und der Zehn eines primitiven Dezimalsystems entsprechen, wie die ägyptischen I und Ç. Zahlen kleiner als 60 wurden direkt gebildet,
 


was genau so primitiv und mühsam war wie die ägyptischen, griechischen und römischen Schreibweisen. Später entwickelten die Babylonier kurzschriftliche Abänderungen, zum Beispiel 
 Wurde eine Stelle in der Sexagesimaldarstellung einer Zahl nicht benötigt, so ließ man einen größeren Zwischenraum. Im Laufe der Zeit verwendete man dann statt des Zwischenraumes ein Lückenzeichen
Es zeigt aber nur eine fehlende Rangschwelle innerhalb einer Zahl an, nicht die Größenordnung selbst: also wohl 304, aber nicht 340 oder 3400. So heißt in der 60-Stufung ..... 46 821 = 13.60² + 0.60 + 21 = 13 . 0 . 21
Das babylonische Lückenzeichen 
Im Gegensatz zum dezimalen System, das neun Zeichen für die ersten neun ganzen Zahlen benützt, kam das der babylonischen Gelehrten mit nur zwei Zahlzeichen aus. Parallele zum Zwei-Ziffernsystem in der modernen Informatik.
Die bewundernswerte Leistung der Babylonier bestand darin, dass sie mit diesen beiden Zeichen systematisch beliebig große Zahlen und beliebig kleine Brüche darstellen konnten. Sie schrieben zum Beispiel    (hier hat das erste Zeichen den Wert 60) und lasen es als 60 + 11 = 71.
Dieses Verfahren konnte bis zu drei oder mehr Stellen fortgesetzt werden, wobei jedesmal eine neue Potenz von 60 auftauchte: