![]() |
![]() |
1:
einfacher Knoten = 1 Mäßel
2:
derselbe Knoten mit durchgezogener Schnur = 2 Mäßel
3:
oder mit doppelter Schnur gebunden = 2 Mäßel
4:
½ Sester = 5 Mäßel
5:
1 Sester = 10 Mäßel.
4 und 5 sind beide besondere Knoten.
6:
2 Sester ist dann wieder ein mit doppelter oder eingezogener Schnur geschlungener
1-Sester-Knoten.
7:
besonderer Knoten für 6 Sester
Die Darstellung der
Mehlarten "Saumehl, Boll, 1. und 2. Sorte Semmel" zeigt die Abbildung 8
- 12. z. B. ist Boll eine Schleife durch einen Sesterknoten.
Ein Papierkrieg
ist in Knoten undenkbar.