WIE ARBEITET
DIE INDUSTRIE?
Informationen über die
Firma und das Produkt Gips
¢ Historische Entwicklung der Firma und des Gipsabbaus |
Schüler:
Gruppenarbeit mit vorgegebenen Informationen
Lehrer:
Präsentationsprogramm „Mediator“ und Publikation im Internet |
¢ Weg vom ursprünglichen Produkt bis zur heutigen Vielfalt an Produkten |
|
¢ Besuch im Heimatmuseum Kuchl – Gips, Firma MOLDAN maxit |
|
¢ Was steht über „Gips“ im Internet? |
|
Ablauf
der Betriebserkundung
¢Vorstellen der Gruppenbetreuer durch die Geschäftsleitung
|

|
¢Überblick über das Firmengelände
|
|
¢Kennenlernen von einzelnen Berufsfeldern
bei der Firma Moldan maxit anhand eines Fragebogens.
|
|
|

|
 |
¢
Praktisches
Arbeiten
|
Die Schüler haben die Möglichkeit, in einem dieser Berufe ca.
2 Stunden zu arbeiten.
Vorgegeben Fragen (für die Gruppe und für jeden Schüler) sind
zu beantworten. Die Gruppenbetreuer helfen bei Fachausdrücken.
|
Dokumentation der Betriebserkundung
¢ Schüler: Beschreibung des praktischen Tuns, der Beobachtungen
und der persönlichen Eindrücke.
|
¢ Lehrer:
Auswahl
der Schülerrückmeldungen erscheint zusammen mit Bildern von der Betriebserkundung
im
|
¢ Weitergeben der Internetadresse und einer CD mit der Präsentation |
„Erste
Salzburger Gipswerks-Gesellschaft Christian Moldan KG“an
|
- Firmenleitung
und Kontaktpersonen der Firma MOLDAN maxit
- Heimatmuseum
( für Interessierte zum Ausleihen)
- Mitarbeiter
am Projekt
- Initiatoren
dieses Projekts
|
¢ Schüler erhalten Bilder, die sie beim Betriebsbesuch zeigen. |
|
|