Projekt Kräuterspirale
Dank der Initiative von
Frau HOL Elisabeth Kuhnen und unter ihrer Leitung wurde in einem Grünbereich
der HS Kuchl eine Kräuterspirale errichtet.
Nach der geeigneten
Platzauswahl schafften verschiedene Schülergruppen und Mitarbeiter des
Bauhofs Kuchl das erforderliche Material herbei: Mursand, Bauschutt, große
Steine, Erde und Humus.
Am 25. und 26. Juni
2002 wurde schließlich das Projekt mit den Schülern der 3-B-Klasse in
die Tat umgesetzt.
Am Südende der Spirale wurde ein ca. 80 cm tiefes Loch ausgehoben, mit
einer Teichfolie ausgelegt, mit Kies bedeckt, am Rande mit Steinen
beschwert und mit Wasser gefüllt.
Anschließend hoben die Schüler eine Grube von ca. zwei Metern
Durchmesser aus, die mit einem Kegel aus Bauschutt aufgefüllt wurde.
Nun begann der Bau der Spirale mit großen Natursteinen um den
Schuttkegel herum. Gleichzeitig musste das Auffüllen mit einem
Humus-Erde-Sand-Gemisch erfolgen, welches mit den verschieden Kräutern
bepflanzt wurde.
Abschließend wurde rund um die Kräuterspirale ein ca. 30 cm breiter
Kiesweg angelegt und das angrenzende Areal aufgeharkt, um Grassamen säen
zu können.
Alle Schüler waren mit
Feuereifer bei der Arbeit und fanden an dieser Alternative zum
herkömmlichen Schulalltag sichtlich Vergnügen.
Da Arbeit bekanntlich hungrig macht, wurde eine delikate Bio-Jause
vorbereitet, die den mitarbeitenden Lehrern und Schülern köstlich
schmeckte. |

|

|
Die Kräuterspirale ist
ein Teil des Projekts „Schulgesundheit – Schulzufriedenheit“.
|