Die
ovalen Blätter haben ausgeprägte Blattnerven. Ihr Rand ist doppelt
gesägt. Zwischen den Seitenadern sind die Blätter plisseeartig
gefaltet.
Das
Holz ist dicht, besonders hart (daher der Ausdruck hanebüchen), zäh
und schwer zu spalten.
Die
Rinde älterer Bäume ist gedreht längswulstig.

|
 |