Dachsteinkalk
besteht aus Ablagerungen in einer seichten
Lagune während des Erdmittelalters (Triaszeit
vor ca. 235 Millionen Jahren). Die Lagune war Lebensraum
zahlreicher Tiere (z. B. "Kuhtrittmuschel").
Im Anschluss an die Lagune zum offenen Meer
hin erfolgte die Bildung von "klotzigen"
Kalksteinriffkalken (z. B. Hoher Göll).
![]() |
![]() |