Fangen wir mit dem an, was früher geschah:
Diese alte Landkarte von den Römern habe ich bei einem Spaziergang in den Kellergewölben gefunden. Sogar Kuchl ist schon eingezeichnet (Cuccule). Findest du auf der alten Landkarte unseren Ort?

Bereits in der Steinzeit war Kuchl schon bewohnt, obwohl damals noch niemand wusste, dass dieser Ort Kuchl heisst.
Doch schon immer waren heilige Männer hier, wie zum Beispiel der heilige Severin (460 - 482), die die Christen in Kuchl religiös betreuten. Schon damals gab es Priester und auch Gottesdienste.
Kuchl war eine der ersten Pfarren des Tennengaues und wahrscheinlich ist diese Kirche auch eine der ersten in der Umgebung.