Malteiner
Wasserspiele
Naturlehrweg |

|
Bei trübem, nebeligem Wetter
besuchten wir die Malteiner Wasserspiele, bei denen das Wasser über
mehrere Felsstufen in die Tiefe stürzt und sich in den Tümpfen
dunkelgrün schimmernd sammelt.
Begeistert bewunderten wir das
"stürzende Wasser" des Melnikfalles, das über mehrere Stufen
ins Tal stürzt.

|

|

|
Die Nebelschwaden sanken immer tiefer ins Tal.
Auf
unserem weiteren Weg durch den Wald sahen wir zwei
Alpensalamander.
|

|

|
Der Alpensalamander
ist ein an den Lebensraum des Gebirges ausgezeichnet angepasstes
Tier. Er wird im Volksmund auch "Wegnarr",
"Regenmandel" oder "Wegmandel" genannt wird.
Dieser völlig schwarze Salamander bewohnt in den Hohen Tauern die
Bergwälder, Schluchten und Schutthalden bis zu einer Höhe von
3.000 Metern. Wie sein Verwandter, der Feuersalamander, ist auch
er nur bei hoher Luftfeuchtigkeit aktiv. |
Auf dem
Rückweg folgten wir dem Bienenlehrweg talwärts. Interessiert
beobachteten wir die Bienenvölker
in ihren Stöcken.

|

|
Die Biene Maja 
In
einem unbekannten Land,
vor gar nicht allzulanger Zeit,
war eine Biene sehr bekannt,
von der sprach alles weit und breit.
Und diese Biene, die ich meine nennt sich Maja,
kleine, freche, schlaue Biene Maja,
Maja fliegt durch ihre Welt,
zeigt uns das was ihr gefällt.
Wir treffen heute uns're Freundin Biene Maja,
diese kleine freche Biene Maja,
Maja, alle lieben Maja,
Maja, Maja, Maja, erzähle uns von dir.
Wenn ich an einem schönen Tag,
durch eine Blumenwiese geh',
und kleine Bienen fliegen seh',
denk ich an eine, die ich mag.
Und diese Biene, die ich meine nennt sich Maja,
kleine, freche, schlaue Biene Maja,
Maja fliegt durch ihre Welt,
zeigt uns das was ihr gefällt.
Wir treffen heute uns're Freundin Biene Maja,
diese kleine freche Biene Maja,
Maja, alle lieben Maja,
Maja, Maja, Maja, erzähle uns von dir.
Maja, alle lieben Maja,
Maja, Maja, Maja, erzähle uns von dir.
zurück
|