|
Unsere Schule wurde vom berühmten Architekten
"Hundertwasser" geplant. Beim Betreten des Schulhauses fällt einem
als erstes der schöne Marmorbrunnen auf . Jeder Schüler besitzt
einen eigenen bunten Spind, in dem er seine persönlichen Dinge verstaut.
Unsere Klasse befindet sich im Dachboden. Meistens nehmen wir den Lift
hinauf. Durch einen mechanischem Türöffner betreten wir den Raum.
Jeder Schüler besitzt einen eigenen Schreibtisch, auf dem sich ein![]() Eine Wendeltreppe führt auf unser Podium hinauf. An Regentagen setzen wir uns dort oben auf unsere große Kuschelwassercouch, in der 20 Goldfische umherschwimmen, um ein Buch aus unserer Bücherei zu lesen. Neben der Couch befindet sich auch unser riesengroßer CD-Player mit extra Boxenverstärkung, mit dem wir ständig die Superhits von Ö3 hören. Die Tafel können wir zur Kinoleinwand umfunktionieren. Die Schärfe des Bildes und die Lautstärke sind einfach genial. Das Wissen , das wir für das weitere Leben benötigen, bringt uns der mechanische Doppelgänger eines Lehrers bei: Wir brauchen nur zu schnippen, schon steht er da. Wenn wir uns nicht auskennen, erklärt er uns alles über seinen Computerbildschirm, der seinen Bauch ersetzt. Das beste am Unterricht ist, dass sich die Schüler ihre Hauptfächer selber aussuchen dürfen. Das finden wir besonders toll. Wir können uns zwischen den Fremdsprachen Englisch, Italienisch und Französisch entscheiden. Mathe und Deutsch sind Pflichtgegenstände. Echt super ist, dass wir nur eine Stunde pro Fach haben. Als Nebenfächer gibt es nur noch Turnen, Werken und EDV. Die Tests halten wir am Computer ab. Innerhalb von 5 Minuten ist ein Test ausgewertet und benotet. Es gibt nur noch die Noten : 1 , 2 oder 3 zu erreichen. Unsere Roboterlehrer dürfen uns nur einmal pro Woche in den Hauptfächern eine Hausübung geben. Leider wird unsere Wunschschule nie gebaut, denn wer soll dass alles bezahlen ? Wir hoffen dass es im Jahr 2005 wenigstens noch Klassengemeinschaften gibt ! Von LISA SEIWALD und LILLI SEEBACHER, 4B |