Classroom 2005
Wir schreiben das Jahr 2005. Die Menschheit ist vollkommen von Computern abhängig. Auch die Schule veränderte sich vollkommen.
In den Klassenzimmern steht für jeden Schüler ein Laptop bereit. Statt einzelner Hefte werden Dateien erstellt. Jeder Schüler darf seinen Laptop nach Hause nehmen und die Hausaufgabe als E-Mail zum Lehrer schicken. Natürlich können die Kinder nicht von Natur aus Laptops bedienen, sondern werden mit 5 Jahren in die Vor-Schule geschickt um es zu lernen.
Aber manche Fächer hat der Computer noch nicht erobert, z. B. den Zeichenunterricht. Statt Leibesübungen werden zwischen den einzelnen Unterrichtsfächern Fingerübungen und Gymnastik gemacht. Denn das Wort "Sport" kennt niemand mehr.
Natürlich bringt das ständige Arbeiten mit Computern auch Nachteile. Da das Sehvermögen durch das ständige Starren auf den Bildschirm stark beeinträchtigt wird, werden jährlich Augenuntersuchungen durchgeführt um festzustellen, ob sich die Sehkraft der Augen vermindert hat. Da die Schüler keine Bücher mehr lesen, fehlt ihnen die Fantasie.
Andrea Neureiter, 3A