Schule 2005
Wir schreiben das Jahr 2005.
Ich gehe in die erste Klasse Volksschule. Unsere Klasse besteht aus
Computertischen mit den modernsten Computern und aus bequemen Bürosesseln. So
etwas wie ein Klassenbuch gibt es nicht, das ist alles im Lehrercomputer
eingespeichert. Schulbücher und Hefte haben wir auch nicht. Der Lehrstoff ist
auf verschiedenen Disketten kopiert. Lehrer gibt es nur in der ersten Klasse,
dann regelt alles der Computer. Natürlich haben wir auch einen
Internetanschluss. In der Pause schicken wir manchmal E-Mails nach Hause und
fragen, was es zu essen gibt. Die Hausübungen schreiben wir auf einem Computer
zu Hause und schicken sie dann als E-Mail zur Schule. Die verschiedenen Gegenstände
erlernen wir alle an den Computern. Eigentlich sind alle Fächer gleich, wie in
der Vergangenheit, nur das Fach "Interneterziehung" gab es früher
noch nicht. Da lernen alle Schüler, wie man mit dem Internet umgeht und wie man
zu den verschiedenen Adressen hinkommt. Das Schulfach "Leibesübungen"
wurde bei uns noch verstärkt, weil wir den ganzen Tag vor dem Bildschirm sitzen
und nicht einmal die paar Meter zur Tafel gehen müssen. Es ist sehr praktisch
auf Computern zu schreiben, weil man keine Tintenpatronen verbraucht und weil
man auch sehr viel Papier spart.
Andrea Lindenthaler, 3A