Schuljahr 2007/08

 

ECDL-Prüfung: Montag, 28. April 2008

Känguru der Mathematik

Am 31. März 2008 beteiligten sich wieder alle Schüler unserer Schule am weltweiten Bewerb "Känguru der Mathematik".
In den letzten Jahren ist das Känguru der Mathematik auch in Österreich zu einem Fixpunkt des Schuljahres geworden. Mit jährlich weit über 100 000 Teilnehmer/inne/n in Österreich gehört dieser Wettbewerb mittlerweile zu den bekanntesten bundesweiten Schulaktivitäten. Es ist nur natürlich, dass immer wieder Teilnehmerinnen und Teilnehmer, ihre Eltern oder sonstige Interessierte Fragen nach der Herkunft und Auswahl der verwendeten Aufgaben stellen.
Weitere Informationen unter http://www2.kaenguru.at

HP

Palmsonntag

Wie schon seit vielen Jahren üblich haben auch heuer wieder Schülerinnen unserer Schule, 10 Mädchen der 1d - Klasse, die Leidensgeschichte Jesu während des 9.30 Uhr Gottesdienstes in verteilten Rollen vorgetragen und mit ORFF-Instrumenten begleitet. Gemeinsam von Dipl. Päd E. Schütz (Religion) und Dipl. Päd. E. Schroll (Musik) wurden die Schülerinnen mit der Geschichte vertraut gemacht und auf den Gottesdienst vorbereitet.

Die Mädchen erhielten viel Lob von den Gottesdienstbesuchern, ein herzliches DANKE für euren Einsatz und euer Engagement!

Elisabeth Schütz

 

OSTERTURNIER 2008

Spannende Wettkämpfe der sportlichen Art gab es in der letzten Schulwoche vor Ostern. An verschiedenen Tagen fand das Osterturnier für die einzelnen Schulstufen statt.
Mit großem Einsatz versuchten die Mädchen und Burschen beim Fußball, Basketball, Gefängnisball oder Scrabble Punkte für die Klasse zu erzielen. Der Preis für den Erstplatzierten war ein Pokal, der nun bis zum nächsten Turnier in der Siegerklasse auf einem Ehrenplatz verbleibt.

Siegerfoto - Osterturnier der 1. Klassen - 1A-Klasse

 

ECDL - Prüfungstermine

Montag, 10. März 2008 von 13:30 bis 16:10 Uhr

Modul 7 - Information und Kommunikation
Prüfer: Johannes Keplinger
33 Prüfungen

Donnerstag, 13. März 2008 von 11:40 bis 13:30 Uhr

Modul 5 - Datenbank - Access
Prüfer: Gerhard Huber
19 Prüfungen

 

Zu Besuch beim Geigenbauer

Am Nachmittag des 25. Februar 2008 fuhren acht Schülerinnen des Wahlpflichtfaches Musikerziehung der dritten Klassen mit der S-Bahn nach Puch. Die meisten standen zum ersten Mal in der Werkstatt eines Geigenbauers. Anhand von fertigen und in Bau befindlichen Instrumenten erklärte Herr Reutterer ausführlich die Herstellung einer Violine.  Er demonstrierte, wie man den Stimmstock fachgerecht in die Geige einsetzt - eine Arbeit, die viel Feingefühl  und Geduld verlangt.  Wir bedankten uns herzlich für die Erläuterungen und das geduldige Beantworten unserer Fragen.

Edmund Wimmer, 02/08

 

Märchenhaftes Lesevergnügen

Die Wochen zwischen Weihnachten und dem Ende des ersten Semesters stehen für die ErstklasslerInnen der Hauptschule Kuchl immer unter dem Motto „Märchenhaftes“. Im Deutschunterricht dreht sich alles rund ums Märchen – so wird geforscht, woher unsere bekanntesten Märchen kommen, wie sie aufgebaut sind, welche typischen Merkmale sie haben,… Die SchülerInnen werden auch angeregt, Märchen ganz bewusst zu lesen, und so manch einer brachte auch ein altes Märchenbuch mit in die Schule – so wurde den Kindern auch deutlich, dass bereits ihre Eltern im Kindesalter die selben Geschichten lasen, wie sie es heute  tun.

Als Schularbeitsthema stand natürlich auch das Märchen am Programm- die SchülerInnen erfanden selbst märchenhafte Geschichten.

Den Abschluss, und für viele auch den Höhepunkt des Märchenschwerpunktes, bildete am Freitag, 15.2.2008 der Märchentag in der Hauptschule.

An diesem Tag wurden die Leistungsgruppen aufgelöst und die SchülerInnen waren in Kleingruppen im Schulhaus und auch im Marktgebiet unterwegs, um märchenhafte Aufträge zu erledigen. Im Anschluss an das Märchenbuffet, das im Laufe des Vormittags in der Schulküche unter der Leitung von Hannelore Ramsauer entstand, wurden die Semesterzeugnisse verteilt – und die SchülerInnen in die Ferien entlassen. Diese werden wohl einige heuer nützen, um auch wieder vermehrt zu lesen- wurde doch der Gusto auf Lesevergnügen in den letzten Wochen geweckt!

Ein Dankeschön gibt’s an dieser Stelle für die Kuchler Bäckerei Risslegger, die uns immer Teig für die märchenhaften Brötchen zur Verfügung stellt und für die Raiffeisenkasse, die als Schulsponsor die Aufführung des Altenmarkter Märchentheaters unterstützt.

MK

 

REIS – Lebensgrundlage für Millionen Menschen

 

Am 13. 2. 2008 lernten die Schüler und Schülerinnen der 4A- Klasse  im Stationenbetrieb die wichtigsten Reisanbauländer der Erde, die verschiedensten Reisarten (Trocken-, Nass-, Rundkorn-, Langkornreis, parboiled, weißer, brauner ... Reis) sowie Zubereitungsmöglichkeiten und internationale Reisgerichte wie Nasi goreng, Sushi oder Risotto kennen.

Nach intensiver Beschäftigung mit dem „Rohstoff Reis“ und Informationsbeschaffung verkosteten die Schüler die von Jessica, Andrea, Jakob, Frau Pilshofer und Frau Klappacher liebevoll zubereiteten Reisgerichte. Am besten schmeckte allen der Reis-Apfel-Kuchen. So mancher Schüler wird in Zukunft neben Kartoffel und Nudeln vermehrt Reis essen.

                                                                                               Pilshofer Julia & Schnöll Petra

 

 

 

NO RISK – BUT FUN

 

Unter diesem Motto  fand am Mittwoch, 13.2.2008 im Schigebiet Gaissau ein Schisicherheitstag für interessierte Salzburger Schulen statt. Die HS Kuchl war mit den 2.Klassen vertreten – diese fahren in der Woche nach den Semesterferien auf Schikurs und wurden hier perfekt eingestimmt.

Vom richtigen Verhalten im alpinen Gelände, der richtigen Schiausrüstung – vom Fachmann eingestellte Sicherheitsbindung, Helm zum Schutz vor Kopfverletzungen – bis zum praktischen Erproben, wie man mit Lawinensonden nach Verschütteten sucht – in Gaissau wurde auf verschiedenste Weise gezeigt, wie man sich im alpinen Gelände verhält, um risikolos viel Spaß zu haben.

Diashow

MK

 

DIE ERSTEN KLASSEN LERNEN UNSERE EVA KENNEN

Am Donnerstag, 17.1.2008 war es endlich so weit – die 1. Klassen lernten die seit Jahren an unserer Schule tätige „EVA“ kennen.  „EVA“ steht für Eigenverantwortliches Arbeiten. Unseren Schülerinnen und Schülern soll geholfen werden, ihre persönlichen Stärken zu erkennen und entsprechend einzusetzen.

In diesem ersten EVA-Block wurden Lerntypen ermittelt. Lernen kann man lernen!

Wer weiß, ob er ein visueller, ein auditiver oder ein motorisch-haptischer Lerntyp ist, der weiß auch, mit welchen Hilfsmitteln er am besten lernen kann, aber auch, was es zu vermeiden gilt.

Im weiteren Schuljahr werden die neu gewonnen Erkenntnisse in allen Fächern vertieft, am Anfang der zweiten Klasse steht dann der nächste Besuch EVAs am Programm.

 

MK
 

G´SUNDHEITSKABARETT MIT INGO VOGL

Fast schon Tradition ist das Voglkabarett für unsere 4.Klassen. Am Donnerstag, 10.1.2008 bzw. am Freitag, 11.1.2008 kam der bekannte Kabarettist Ingo Vogl (http://www.vogl-kabarett.at/) zu uns an die Schule, um den Viertklasslern seine Sichtweise zur Gesundheit näher zu bringen. Mit viel Humor berichtete der ehemalige Sozialarbeiter und Rettungsfahrer von manchen teils skurillen Notfällen, die er zu versorgen hatte. Neben dem Spaß kamen aber auch sehr ernsthafte Tipps rund um seine Hauptthemen  „Rauchen, Saufen, Sex  & Drogen“ nicht zu kurz und er legte den SchülerInnen auch so manche „Notfalltipps“ nahe, damit sie im Falle des Falles richtig reagieren können.

Das G´sundheitskabarett gibt’s für Salzburger Schulen gratis – die Kosten dafür übernimmt dankenswerterweise die Salzburger Gebietskrankenkasse.

MARTERLWANDERUNG ZU WEIHNACHTEN
21.12.2007

Am Freitag, 21.12.2007 machten sich alle Klassen mit ihren Klassenvorständen und einem weiteren Begleiter auf den Weg, um zu Fuß ein Marterl zu besuchen.

Bei den Marterln angelangt wurden Geschichten vorgelesen, bei einigen der Bildstöcke gibt es auch Interessantes zur Entstehung zu erfahren.

Zur Mittagszeit kehrten alle SchülerInnen und LehrerInnen wieder zurück zur Pfarrkirche Kuchl, wo ein gemeinsamer Wortgottesdienst abgehalten wurde.

mehr Bilder zur Marterlwanderung der 2A

 

Weihnachtsgottesdienst

 

Krippenbau
Jedes Jahr ein Thema bei uns!

 

 

mehr Krippen, Kreatives und Süßes ...

 

KINO IN KUCHL
20.12.2007

Die Zeit zwischen Schulanfang und Weihnachten gilt als eine sehr anstrengende im Leben eines Schülers. Als kleine Belohnung gab es heuer ein Highlight vor Weihnachten:

Am Donnerstag, 20.12.2007, verwandelte sich die Turnhalle der Hauptschule in einen riesengroßen Kinosaal.

Die ersten und zweiten Klassen fieberten in „Rudi Rüssel 2“  bei den Abenteuern des bekannten Rennschweins Rudi Rüssel mit, die dritten und vierten Klassen erlebten Witziges, aber auch manch Nachdenkliches bei der schrägen bayrischen Komödie „Wer früher stirbt, ist länger tot“.

 

Bezirksmeisterschaften im Geräteturnen
19.12.2007

Die BM im Geräteturnen fanden am Dienstag, den 18.12.07 in der HS Golling statt. Die HS Kuchl war dieses Mal gleich mit drei Klassen vertreten. Die Mädchen der Klassen 1c, 1d und 3c bereiteten sich sehr intensiv in den letzten beiden Monaten darauf vor. Das Training und die diversen Vorbereitungen machten ihnen außerordentlich Spaß, und man konnte bei allen hervorragende Leistungszuwächse erkennen. Schwierig gestaltete sich dann die Nominierung von einzelnen Schülerinnen, da natürlich alle Mädchen an den Wettkämpfen teilnehmen wollten. Auch am Wettkampftag konnten sich einige Schülerinnen selber übertreffen, und es gelangen ihnen Übungen, die sie vorher nur zaghaft, oder mit vielen Fehlern geturnt hatten. Der einzige Wehrmutstropfen an der Veranstaltung lag darin, dass die Veranstalterschule nur Kampfrichter aus ihren Reihen aufgestellt hatten, und dadurch vielleicht eine objektive Bewertung sehr schwer möglich war. Ich aber war mit den turnerischen Leistungen meiner Schülerinnen (3. Platz der 1d Schülerinnen) sehr zufrieden! Wir fuhren auch mit diesem Motto „Dabei sein ist alles!“ zu diesen BM.

                                                                       AWT

Adventstimmung in unserer Schule

  Sitzende und fliegende Engel sind schon da! ....... Jonglierende Weihnachtsmänner ...... Weihnachtssterne aller Art 

    Christbaummobile  .....  Vogelhäuschen gestaltet von den Integrationskindern ......  Weihnachtskarten auch mal anders 

mehr Bilder ...
 


 

Die 1.Klassen auf den Spuren der stillen Nacht….
13.12.2007

Als eines der weltweit bekanntesten Weihnachtlieder gilt  „Stille Nacht, Heilige Nacht“. Über dieses Lied, das wohl fast alle unserer SchülerInnen mit ihrer Familie unter dem Christbaum singen, ist ganz in der Nähe Kuchls eine Menge zu erfahren – nämlich in Hallein.

Dort wurde zum Andenken an die Schöpfer des Liedes, den Textverfasser Joseph Mohr und den Komponisten Franz Xaver Gruber, in der Nähe der Stadtpfarrkirche in den ehemaligen Wohnräumen Grubers das Stille – Nacht – Museum eingerichtet.

Bei einer interessanten Führung erfuhren die SchülerInnen viel über das Leben und Wirken Franz Xaver Grubers, auch seine ehemaligen Wohnräume und seine letzte Ruhestätte konnten besichtigt werden. Mit Hilfe eines kleinen Quiz erfuhren die Kinder allerlei Wissenswertes rund um die Entstehung des Liedes sowie über das Leben seiner Schöpfer.

MK

Herbergsspiel: „Nur nicht den Mut verlieren, Josef!“
Pfarrheim Kuchl, am 2. Dezember 2007
 

Am ersten Adventsonntag begeisterten SchülerInnen unserer Schule die zahlreichen Besucher des Kuchler Missionsmarktes mit ihrem gekonnt vorgetragenen Herbergsspiel „Nur nicht den Mut verlieren, Josef!“
Die zweiten und dritten Klassen - vor allem SchülerInnen aus dem „Wahlpflichtfach Musikerziehung“ - studierten das Spiel und die musikalischen Darbietungen ein.

Afrikanische Trommelrhythmen am Beginn der Feier stimmten das Publikum auf den darauf folgenden informativen Vortrag über diverse Projekte in Ghana ein.

Nach dem dreistimmig gesungenen „Tua auf, wann’s klopft, tua auf“ begab sich Josef mit Maria zunächst im Hl. Land auf die aussichtslose Wohnungssuche.
2000 Jahre später – hier bei uns – war sein Klopfen immer noch vergeblich.
Passende Lieder leiteten jeweils zur nächsten Szene über, wie z.B. das Lied „Hallo, Josef!“ in der Portier-Szene im Hotel Sacher.

Das Publikum ging hervorragend mit und belohnte SpielerInnen, SängerInnen und Musiklehrer mit großem Applaus.

Herr Putz vom Missionsausschuss und Pfarrer Mühlthaler bedankten sich herzlich für die überaus gut gelungene Aufführung und würdigten die schon seit Jahren zur schönen Tradition gewordene Zusammenarbeit.

Edmund Wimmer, 12/2007

 

Neue Attraktionen in der "Bewegten Pause"

Nicht nur in "Bewegung und Sport" sondern auch in den Pausen wird in der HS Kuchl dem langen Stillsitzen entgegengewirkt. Es geht darum, den Schülern zu helfen, sich in den großen Pausen zu bewegen. Dies allerdings weniger im Sinne ungezügelten Tobens, sondern als gelenkte und vielseitige spielerische Gestaltung von Bewegungsaktivitäten. Dazu stehen ein großer und ein kleiner Tischtennistisch, sowie ein Tischfußball zur Verfügung. Die Schule wurde in den Pausen zur "Offenen Schule" erklärt, d.h. die SchülerInnen können sich im gesamten Schulhaus (ausgenommen Garderobenbereich und Keller) frei bewegen. Außerdem steht jeden Tag einem Jahrgang in der großen Pause der Turnsaal zur Verfügung. Mittwochs können die Schülerinnen und Schüler, die keinen so großen Bewegungsdrang haben,  im "Ruheraum" die große Pause verbringen.
 

 

ECDL-Prüfungstermin

Montag, 3. Dezember 2007
Modul 4 (Excel) für die 3. Klassen

 

Top-Platzierung
 
mit Rang 4

bei der Bundesmeisterschaft im Cross-Country Geländelauf

 

 

Die Bundesmeisterschaften im Cross Country Geländelauf fanden am 5. -7. November in Bodensdorf am Ossiachersee statt. Die selektive, 3000 m lange Strecke verlangte den Schülerinnen alles ab. Doch unsere Schülerinnen Siller Anna, Weberbauer Johanna, Essl Theresa, Jäger Kathrin und Sobota Sophie vertraten das Bundesland Salzburg in der Kategorie IIa hervorragend. Mit dem ausgezeichneten 4. Platz lagen sie nur wenige Punkte hinter den Medaillen – Rängen. Eine bemerkenswerte Leistung bot Anna Siller mit der viertbesten Laufzeit. Diese Bundesmeisterschaften waren für die Schülerinnen und der Betreuerin ein unvergessliches Erlebnis!

 

AWT

Was ist Peer Mediation?

Peer-Mediation an österreichischen Schulen

Nach vielen Gesprächen und intensiven Vorbereitungsarbeiten während des Schuljahres 2006/07 wird in diesem Schuljahr die Peer Mediation an der HS Kuchl durchgeführt. Die Schüler selbst werden dabei zu Mediatoren - also zu Konfliktlösern - ausgebildet.

HP

 

It´s Hallowe´en time
 

Vor Allerheiligen standen zwei Englischstunden der 2. Klasse von Fr. Schnöll unter dem Motto: „Let´s make a Hallowe´en lamp and enjoy pumpkin soup“. Mit großem Eifer wurden die Kürbisse geschnitten, ausgehöhlt und verziert. Während dieser Arbeiten erfuhren die Schüler und Schülerinnen Genaueres über diesen keltischen Brauch. Den kulinarischen Höhepunkt bildete das Verkosten der „pumpkin soup“, welche in Teamarbeit von Fr. Ramsauer zubereitet wurde. Die mit Sahne, Kürbiskernöl, Kresse oder Kürbiskernen verfeinerte Suppe entlockte so manchem Genießer ein: „It was delicious“.

                                                                                              Mag. P. Schnöll, H. Ramsauer

 

Sonntag, 28.Oktober 2007

„Sonntag der Weltkirche“

Jedes Jahr wird am letzten Sonntag im Oktober in Kuchl der Sonntag der Weltkirche gefeiert.

Heuer wird an diesem Tag das Land Papua Neuguinea von allen Pfarrgemeinden der Erzdiözese unterstützt.

In Biologie, Geografie, TXW, Religion und Bildnerischer Erziehung wurde fächerübergreifend gearbeitet. Die Ergebnisse können ab Donnerstag, 25.10.07 in der Pfarrkirche bzw. im Pfarrzentrum bewundert werden.

Wir würden uns sehr freuen,  wenn  Sie die Arbeiten der Schülerinnen und Schüler auch im Rahmen des Gottesdienstes  um 9.30 Uhr und des anschließenden Pfarrcafes betrachten würden. Außerdem besteht während des Pfarrcafes die Möglichkeit, EZA- Produkte und Pralinen der Aktion „Missio“ käuflich zu erwerben.

ESCH/EM

Donnerstag, 25. Oktober 2007

Gesunde Jause

Einmal im Monat bereiten engagierte Eltern eine gemeinsame „Gesunde Jause“ vor, abwechslungsreich und liebevoll gestaltet mit viel Obst, Milchprodukten, Gemüse, frischem Gebäck und köstlichern Aufstrichen.

HP

Herbstimpressionen

Schülerinnen beschäftigten sich im Textilem Werken und Design mit dem Thema Herbst und zauberten bunter Herbstimmungen auf Stoff und Papier und Karton.

HR

 

Donnerstag, 18. Oktober 2007

Sensationelle Ergebnisse
der Schülerinnen der HS Kuchl bei der Cross-Country Landesmeisterschaft 2007

„Unsere 10 goldenen Mädels“

Am 18.10.07 fand in Schwarzach die Landesmeisterschaft der Salzburger Schulen im Cross Country statt. Die HS Kuchl war in den beiden Kategorien Mädchen 0 und IIa vertreten. Unsere Schülerinnen liefen im wahrsten Sinn des Wortes zu Höchstleistungen auf. Sie erkämpften sich souverän in beiden Klassen den Landesmeistertitel. Auch, wenn in der Kategorie 0 acht Schulen, darunter großteils Sporthauptschulen, am Start waren, konnten sich unsere Mädchen, Wimmer Sandra, Felder Nathalie, Pichler Tamara, Wenger Melanie und Ramsauer Eva hervorragend in Szene setzen. Die Schülerinnen Siller Anna, Weberbauer Johanna, Essl Theresa, Jäger Kathrin und Sobota Sophie haben sich mit ihrem Sieg in der Kategorie IIa für die Bundesmeisterschaft in Kärnten am 5. -7. November qualifiziert. Außerdem stellten wir in beiden Kategorien die Landesmeisterin und die Vizelandesmeisterin. Die Schule und eure Betreuerin sind mächtig stolz auf euch!!

                                                                      


Andrea Walkner- Tannenberger

 

Die Hausordnung wurde überarbeitet und kann auf unserer Homepage unter Schulprofil abgerufen werden. Sie stellt eine Vereinbarung zwischen Schule, Schülern und Eltern dar.
 
 

Mittwoch, 10. Oktober 2007

Bezirksmeisterschaft im
CROSS - COUNTRY

                                   

Sorry, your browser doesn't support Java(tm).

 

Beinahe 400 Läuferinnen aus fast allen Tennengauer Schulen beteiligten sich am Mittwoch, 10.10.2007, am Crosslauf am Sportplatzgelände der Gemeinde Kuchl.

Die Laufstrecke, aufgrund der anhaltendenen Schönwetterlage in bestem Zustand,  führte, abhängig von der  Altersklasse zwischen 600 Meter (Volksschule 1) bis zu 3400 Meter Kategorie II), vom Sportplatz zum Bürgerausee, in die Salzachau und wieder zurück.

Die besten Läuferinnen aus jeder Altersklasse qualifizierten sich für die Landesmeisterschaft, die im heurigen Schuljahr in Schwarzach im Pongau stattfindet.

Im Anschluss gab es für jede(n) TeilnehmerIn zur Stärkung eine Wurstsemmel und ein Getränk, zur Verfügung gestellt vom Elternverein der Kuchler Schulen.

Ein Dankeschön gilt an dieser Stelle dem Organisationsteam der HS Kuchl rund um Josef Wimmer für die tolle Durchführung dieses bei den SchülerInnen sehr beliebten Bewerbs.

MK

Freitag, 5. Oktober 2007

Bunte Woche

Die Fachgruppe Design der 4. Klasse HS gestaltete den Markt zum Abschluss der bunten Woche mit herbstlichen Servietten-Girlanden in den Schaufenstern und Eingängen zu den Geschäften.

Auch die Holzscheiben, die immer noch unseren Markt schmücken, wurden bereits im letzten Jahr von unseren Schülerinnen gestaltet.
 

HR

 
Samstag, 15. September 2007

Die Hauptschule Kuchl beteiligte sich am "Genialen Holzfest" in Kuchl. Neben dem Baustammcafe konnten Holzspiele ausprobiert werden.

 

 

Sorry, your browser doesn't support Java(tm).

< Sorry, your browser doesn't support Java(tm).

 
Schulbeginn des Schuljahres 2007/08 am 10. September 2007

 

 

 

Montag, 10. September 8:00 Uhr   Einweisung in die Klassen

9:00 Uhr   Gottesdienst
 


 

 


 

Dienstag, 11. September Ausgabe der Schulbücher
 

Provisorischer Stundenplan für die 1. Schulwoche

Unterrichtsende: 11:35 Uhr

 

   
Mittwoch, 12. September
  • Unterricht nach Stundenplan
Donnerstag, 13. September
  • Unterricht nach Stundenplan
Freitag, 14. September
  • Unterricht nach Stundenplan