Schuljahr 2005/06
|
Klasse | Klassenvorstand | Knaben | Mädchen | gesamt | |
1A | Knauß Elfriede | 16 | 11 | 27 | |
1B | Scheibner Edith | 15 | 11 | 26 | |
1C | Schnöll Josef | 13 | 13 | 26 | |
44 | 35 | 79 | |||
2A | Ziller Wolfgang |
I-Klasse |
12 | 10 | 22 |
2B | Wimmer Josef | 16 | 8 | 24 | |
2C | Fuchs Ursula | 14 | 11 | 25 | |
42 | 29 | 71 | |||
3A | Huber Elisabeth | 15 | 9 | 24 | |
3B | Wimmer Edmund | 12 | 12 | 24 | |
3C | Schmegner Eduard | 13 | 10 | 23 | |
40 | 31 | 71 | |||
4A | Millonig Elisabeth | 12 | 15 | 27 | |
4B | Pixner Renate | 12 | 15 | 27 | |
4C | Kreuzberger Herbert | 11 | 16 | 27 | |
35 | 46 | 81 | |||
gesamt | 161 | 141 | 302 |
Von Ratten und Mäusen
|
|
|
|
|
Vernissage Am Dienstag, den 4. Juli 2006 fand im Kuchler Heimatmuseum die Vernissage anlässlich des Projektes "Anneliese Zenzmaier" statt. SchülerInnen der HS Kuchl reflektierten mit dem Künstler Peter Schweighofer über die Werke der Kuchler Künstlerin. Dabei entstanden interessante Schülerarbeiten, die um Museum neben den Arbeiten der Künstlerin ausgestellt wurden. |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Mozartjahr 2006
27.1.2006 - 250.
Geburtstag von Wolfgang Amadeus Mozart - Wolferl in der Hauptschule Kuchl
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Am 22. und 23. Juni 2006 traten 42 Schüler der zweiten, dritten und vierten Klassen des Wahlpflichtfaches Informatik zur ECDL-Prüfung im Modul 2, Modul 3 und Modul 6 an. |
Bauernherbst Bereits seit Wochen arbeiten die Mädchen der 4. Klassen an den Bölzlscheiben (Schiessscheiben zu Mozarts Zeiten), welche im Bauernherbst unsere Ortseinfahrten Nord und Süd schmücken werden.
|
![]() |
Eine bunte Arbeit, die uns allen Spaß macht. |
|
CROSSLAUF
|
|
Bei herrlichem Laufwetter fand am Dienstag, 20.6.2006 der bereits traditionelle Cross – Lauf der Tennengauer Schulen am Sportgelände der Hauptschule Kuchl statt. Ein großes Teilnehmerfeld – immerhin beteiligten sich 380 StarterInnen - aus Volks- und Hauptschulen, dem Polytechnischen Lehrgang Hallein, dem BG/BRG Hallein sowie dem Holztechnikum Kuchl wagten sich auf die Laufrunde. Diese führte, abhängig von der Altersklasse zwischen 500 Meter (Volksschule 1) bis zu 3400 Meter (Hauptschule 3), vom Sportplatz zum Bürgerausee, in die Salzachau und wieder zurück. Im Anschluss gab es für jede(n) TeilnehmerIn zur Stärkung eine Wurstsemmel und ein Getränk, zur Verfügung gestellt vom Elternverein der Kuchler Schulen. Als besonderes Zuckerl spendierte der Elternverein heuer auch ein Eis für alle Aktiven. Die Siegerehrung samt Urkunden- und Preisverteilung führte Bürgermeister Andreas Wimmer durch. Ein Dankeschön gilt an dieser Stelle dem Organisationsteam der HS Kuchl rund um Josef Wimmer für die tolle Durchführung dieses bei den SchülerInnen sehr beliebten Bewerbs.
mk |
|
|
Eröffnung des Pausenhofes der Hauptschule Am Donnerstag, 8.Juni 2006 war es endlich so weit – der neue Pausenhof der Hauptschule Kuchl wurde eröffnet.
Im
Zuge des Schulumbaues im Schuljahr 2004/05 (Einbau
eines Liftes, Notausgang vom Turnsaal) entstand bei
Bürgermeister Andreas Wimmer, Baumeister Marcus
Walkner und Hauptschuldirektorin Irene Daum die
Idee, einen Pausenhof im Freien zu gestalten. Nach
den Plänen von Baumeister Walkner wurde dieser
Pausenhof angefertigt und am 8.Juni 2006 im Zuge
einer verlängerten großen Pause eröffnet. Dazu
verwöhnten uns unsere Mütter mit einer „guten
Jause“, die dieses Mal dankenswerterweise vom
Schulsponsor Raiffeisenkassa finanziert wurde, die
musikalische Umrahmung übernahmen die
Musikwahlpflichtschüler, die Sportwahlpflichtschüler
sorgten mit akrobatischen Einlagen für gute
Unterhaltung.
Monika
Kaltenhofer |
Thema: Fußball Fußbälle verschiedenster Art wurden von unseren Schülern (Design und andere Klassen) in netter, witziger und interessanter Form hergestellt. Diese Produkte sind im "Welt Laden" in Golling zu besichtigen und werden dort versteigert. Dabei sein ist alles!!!! Mai 2006, Hannelore Ramsauer |
||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Essig & Öl Wir, die Schülerinnen und Schüler der 3A-Klasse, fertigten in der Theoriestunde des EH-Unterrichts unter Anleitung von Frau Hannelore Ramsauer ein wunderschönes Muttertagsgeschenk an. Von zu Hause mussten wir zwei leere Flaschen mitnehmen. In diese Flaschen kamen dann Rosmarin, Thymian und andere Kräuter, Gewürze, Zitronen, Knoblauch, Zwiebeln und Paprika. Danach füllten wir in eine Flasche Essig und in die zweite Flasche Öl. Das Verzieren der Flaschen mit Geschenksbändern wurde jedem selbst überlassen. Die Flaschen sollten noch etwa 15 Tage im hellen Licht, aber nicht in der prallen Sonne, stehen.
|
![]() |
|
|
|
|
|
Am 11. Mai 2006 traten 23 Schüler der dritten Klassen des Wahlpflichtfaches Informatik zur ECDL-Prüfung im Modul 7 (Information und Kommunikation) an.
|
G´SUNDHEITSKABARETT MIT INGO VOGL
Am Dienstag, den 9.Mai 2006 gab's für unsere 4.Klassen das „G´sundheitskabarett“ mit Ingo Vogl (http://www.vogl-kabarett.at/). Unter dem Motto „Rauchen, Saufen, Sex & Drogen“ lieferte uns Ingo Vogl zwei Stunden beste Unterhaltung, gepaart mit einer ganzen Menge an wichtigen Informationen. Vogl, ehemaliger Sozialarbeiter, Betreuer einer Wohngemeinschaft für Haftentlassene und passionierter Rettungsfahrer, wählt aus einer breiten Palette von „Tatsachenberichten“ und führt mit ihrer Hilfe die vielfältigen Gefahren des Rauchens, übermäßigen Alkoholkonsums, der illegalen Drogen und des ungeschützten Geschlechtsverkehrs an. Er agiert nicht mit dem erhobenen Zeigefinger, sondern er versteht es, die SchülerInnen in „ihrer“ Sprache zu erreichen. Vogl zeigt nicht nur Gefahren auf, sondern verweist auch auf das richtige Verhalten „im Fall des Falles“ – Erste Hilfe – Maßnahmen, Notrufnummern,…… Die Vorstellung an unserer Hauptschule war auch ein Jubiläum für Ingo Vogl – er absolvierte sein 1000.Kabarettprogramm an einer Schule. Aus diesem Anlass war auch Frau Elfi Geiblinger vom ORF Landesstudio Salzburg zu Gast. Sie interviewte einige unserer Schüler und zeichnete einen Teil des Kabarettprogrammes auf. Das G´sundheitskabarett gibt’s für Salzburger Schulen kostenlos – die Kosten dafür übernimmt dankenswerterweise die Salzburger Gebietskrankenkasse.
|
Ich möchte allen recht herzlich zu diesen Laufleistungen gratulieren! Andrea Walkner-Tannenberger
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Firmung am 29. April 2006
Diashow - Einzug der Firmlinge |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Chill out Am 27. April 2006 wurde an unserer Schule von Mitarbeiterinnen des Arbeitskreises AVOS das Stress-Management-Projekt "Chill out" in Form eines Stationenbetriebes durchgeführt. Die Lehrerinnen und Lehrer der Schule begleiteten die Schülerinnen und Schüler durch den Vormittag. Konflikt- und Stressbewältigungsstrategien, Kennenlernen einer kreativen Entspannungsmethode durch das gemeinsame, schweigsame Erstellen von Bildern mit Musikbegleitung, aktive Entspannung durch die entspannende Wirkung von Atemübungen sowie ein theoretischer Input waren die Inhalte dieses Vormittages.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Am 24. April 2006 traten 16 Schüler der vierten Klassen des Wahlpflichtfaches Informatik zur ECDL-Prüfung im Modul 1 (Grundlagen der Informationstechnologie) an. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Am
16. März 2006
besuchten Rektor Hilger Wilhelm und 6 LehrerInnen
der Volks- und Hauptschule aus Teisendorf unsere Schule.
Den KollegenInnen aus dem benachbarten Bayern wurde
das Schulmodell der Hauptschule Kuchl und seine
Besonderheiten vorgestellt. Der Markt Teisendorf ist ca. 40 km von Kuchl entfernt im Rupertiwinkel. www.schuleteisendorf.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ein schönes Erlebnis für die Schüler war die Vorstellung der TUBA am 14. März 2006. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Herr
Prof. Josef Steinböck (Tubist des
Mozarteumorchesters) und Herr Rudolf Egner
(Tubalehrer des Musikums) präsentierten in den
1. Klassen des "riesige" Blasinstrument. Nach interessanten Hörbeispielen (live + CD´s) aus verschiedenen Musikrichtungen, durften alle Kinder versuchen, auf der Tube zu spielen. Dieses Angebot wurde begeistert angenommen. |
![]() |
Schikurs der 2.
Klassen
|
|||||||
Eigenverantwortliches
Arbeiten Neugier,
Spaß und Wissenswertes standen im Vordergrund des
ersten EVA-Tages in unserer Schule. "Welcher Lerntyp
bin ich eigentlich?" "Welche Tipps helfen mir beim
Lernen?" Fragen über Fragen, die durch aktives
Handeln gemeinsam beantwortet wurden. Und neben viel
"Kopfnahrung" gab es auch eine "gute Jause", die wie
immer super ankam. Freuen wir uns auf den zweiten
Tag mit EVA mit Neugier, Spaß und Wissenswertem.
|
|||||||
|
|||||||
Märchentag der 1. Klassen am
6. Februar 2006
|
|||||||
Am 6. Februar 2006 wurde für die Schüler der ersten Klassen ein Märchentag gestaltet. Der Märchenerzähler faszinierte die Kinder und am Endes des Tages konnten sich alle am Märchenbuffett stärken (Tagesablauf).
Was ist eigentlich ein Märchen?
|
|||||||
Am
2. Februar 2006
traten 26 Schüler der dritten Klassen des
Wahlpflichtfaches Informatik zur ECDL-Prüfung im Modul 4
(Excel) an.
|
|||||||
|
|||||||
Weihnachtswanderung |
|||||||
Weihnachtskrippen |
|||||||
Hirtenspiel |
|||||||
Weihnachtsturniere |
|||||||
Kuchler Gemeindevertreter besichtigen den gelungenen Umbau der Hauptschule
Die Kuchler Gemeindevertretung besichtigte am
15. Dezember
2005 die Schule.
|
|||||||
Die Hauptschule beteiligte sich auch heuer wieder am Kuchler Adventmarkt.
Adventmarkt am Samstag, den
17. Dezember
2005
|
|
|
Bilddokumentation
|
|
|